Die Drakische Zeitrechnung
Die drakische Zeitrechnung beruht auf einem Prinzip, das einzigartig ist: ein Jahr besitzt nur drei Monate. Diese Monate heißen:
Morikles 30 Tage (drakisch, Morikles = Anfang)
Termophles 31 Tage (drakisch, Termophles = Mitte)
Kaltorles 30 Tage (drakisch, Kaltorles = Schluss, Ende)
Alle acht Jahre, also immer wenn zwei Jahre in christlicher Zeitrechnung vorbei sind, wird die Uhr in Tolsa neu gestellt und feierlich auf die kommenden Jahre vorbereitet, dabei wird auch die Chronik für diese acht Jahre geschrieben.
Die Jahre haben jede Namen, die sich alle vier Jahre wiederholen.
1tes Jahr: Kolwaik (drakisch, Kol = Kalt, Waik = Jahr, also Kaltes Jahr)
2tes Jahr: Rotwaik (drakisch, Rot = Heiß, Waik = Jahr, also Heißes Jahr)
3tes Jahr: Norwaik (drakisch, Nor = Blatt, Waik = Jahr, also Blattjahr)
4tes Jahr: Monwaik (drakisch, Mon =Schnee, Waik = Jahr, also Schneejahr)